Also Vogelschutznetze haben doch recht kleine Webabstände? Das würde heißen das die Sicht deutlich getrübt ist. Ich würde ein Netz mit 100mm Webabstand bevorzugen. Dann noch was, wie wärs den ins neue MFK Forum umzuziehen, dann ist nämlich alles an einem Platz. Gruß Stephan
Frank das sind aber keine Schutznetze zum Leihen sondern die, wie wir sie draußen auf unserem Platz haben. Die wären viel zu schwer und nicht hoch genug. Gruß Stephan
Hallo Andreas grundsätzlich finde ich das eine gute Idee, nur für diese Wintersaison schon zu spät. Der Hallenbelegungsplan ist schon lange verabschiedet und ich glaube kaum das wir jetzt noch Platz für einen vollen Tag bekommen. Wir können dieses Thema aber zu HV ansprechen und dann die Planung schon im Sommer loslaufen lassen um sicher einen Tag in der Halle zu bekommen. Gruß Stephan
Wie funktioniert das denn da mit dem Zoll? Wie hoch ist das Porto? Aus den USA z.B sind Bestellungen vollkommen zwecklos, da Zoll und Mwst alles zunichte machen. Gruß Stephan
Thema von ssiemund im Forum Das Forum für die Hall...
Hallo zusammen auf mehrfachen Wunsch (naja , klingt halt besser) hab ich ein Hallenflugforum eingerichtet, zur Bekanntgabe von Änderungen der Hallenflugzeiten, was zu beachen ist beim Benutzen der Halle, etc. Viel Spaß Stephan
Zitat von fsagen.... Was war los? Wieder in der Werkstatt zeigt sich ein Unterschied in der QR-Servos zwischen dem alten R16SCAN und dem JETI R6 Empfängern. Was bei R16SCAN die Nullstellung war, bedeutete beim R6 einen Auschlag von 1mm am QR. ... Nach der Reparatur und Korrektur der Nullstellung mittels Trimmung habe ich es heute wieder probiert. Handstart wie gewohnt, alles wieder i.O. Nun muss ich mich nur noch durch das Jeti RX Menue klicken um die Nulleinstellungen zu verstehen, denn bei den JETI Empfängern kann jeder Kanal eingestellt bzw. verstellt werden. Die von der JETI Box angezeigte Kapazität (Verbrauch) habe ich auch wieder geladen und zwar genau den gleichen Wert (Vergleich bei 2 Akkus).
Frank egal welches System du nimmst ob 2.4 oder 35 etc, bei Empfängerwechsel muss man immer den Nullpunkt kontrolieren . Was die Jetimenüführung angeht, nun ja die finde ich auch nicht so richtig gut, aber warum möchtest du denn den Nullpunkt über den Empfänger verstellen, das kannst du doch auch viel einfacher mit deinem Sendermenü Gruß Stephan
Am 25.09 findet der 2. Arbeitseinsatz auf unserem Vereinsflugplatz statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Beginn 10:00, für Speiß und Trank ist gesorgt. Der Vorstand
Zitat von andreasHallo an Alle und vor allem den Admin,
ich habe gerade mal in Veranstaltungen rumgeschnüffelt und es kam mir ein blitzgescheiter Gedanke! Ich fände es toll wenn die Veranstaltungen als Kalender aufgeführt wären. Wäre doch echt praktisch wenn ich auf einen Blick sehe was im September an internen und auch externen Veranstaltungen so läuft. Nun weiß ich 3 Dinge nicht! 1.) Wie finden die andeen die Idee?
die anderen weiß ich nicht, aber ich habe keine Lust alle möglichen Veranstaltungen dort einzutragen
Zitat von andreas 2.) Geht so etwas ?
klar, gehen tut das schon, einen Kalender haben wir ja schon und dort trage ich zusätzlich zur Homepage die internen Veranstaltungen ein, sowie externe wenn sie uns von den benachbarten Klubs zugetragen werden
Zitat von andreas 3.) Kann unser Admin so etwas?
euer Admin kann alles , ok fast alles, aber wie schon erwähnt, das ist ne Menge Arbeit
Zitat von andreas 3 b.) Will er das auch??
ich wiederhole mich, die Idee ist nicht schlecht aber aufwendig, aber ihr könnt ja auch in den Kalender eintragen, also wenn ihr eine Veranstaltung seht, tragt sie wie eine Antwort zu einem Theme in den Kalender ein. Wenn jedes Mitglied eine Veranstaltung einträgt sollten wir doch schon alles haben, oder Gruß Stephan
Zitat von fsagen...Ich werde eine gewisse Zeit noch zwischen 2,4GHz und 35MHz umstecken.
Sobald du die Vorteile von 2.4 kennengelernt hast, wirst du das bald bleiben lassen, so ging es mir zumindest und wie gesagt, beim Hangfliegen ist es ein absolutes Sicherheitselement. Gruß Stephan
… und damit möchte ich auch gleich einsteigen mit der Vorstellung meiner Person. Angefangen habe ich im zarten Alter von 12 Jahren. Pflichtprogramm für jeden Modellbauer war seiner Zeit "Der kleine Uhu", danach kam der Dandy und kurz darauf der Amigo, mit dem ich letztendlich auch das Fliegen lernte . Lehrer/Schüler gab es damals noch nicht und man flog halt nach dem Prinzip entweder es klappt oder es kracht. Das hieß folglich, dass nach jedem Flugtag ein Bastelltag folgte . Mit zunehmenden Können wurden diese natürlich weniger. Mit meinem Freund hatte ich damals auch einige Bauplanmodelle gebaut, die allerdings nie die Luft schnuppern konnten, da sich die Interessenlage mit zunehmendem Alter verschob und so etwa mit 17 war dann vollkommen Schluss . Dann folgte eine lange, seeehr lange Pause. Ich war inzwischen aus beruflichen Gründen vom Schwarzwald nach Hannover gezogen und so etwa vor 7 Jahren sah ich dann durch Zufall ein Plakat vom Großmodellflugtag Lehrte und ich konnte meine Familie überreden dort doch mal vorbeizuschauen. Ich war sofort fasziniert, vor allem auch von dem Fortschritt, der während meiner Abstinenz stattgefunden hatte. Als ich zudem erfuhr, das es in Pattensen, in dem Ort in den ich damals gerade zugezogen war, einen Modellflugklub gab war die Entscheidung gefallen, und der Wiedereinstieg beschlossene Sache. Jedoch damals wie heute galt und gilt mein Interesse den Segelfliegern, insbesondere den Oldtimern was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass wir als Jugendliche auf dem Platz der Manntragenden geflogen sind, immer da wo die Winde Stand, hatte damals niemanden gestört . Ich sah also jedes Wochenende in dieser Zeit die Röhnlerche, einen Bergfalken, die Ka8 und Ka6 des Segelfugclubs Pforzheim-Straubenhardt und das hat wohl einen bleibenden Eindruck auf mich hinterlassen. Meine aktivitäten bezüglich Modellbau könnt ihr in einem speziellen Oldisegler-Forum verfolgen, dort bin ich auch schon seit 4 Jahren Moderator und im Organisationsteam des jährliche stattfindenden Retroplane-Treffens. So, und damit bin ich am Ende meiner Vorstellung und ich wünsche unserem Mitglieder-Forum viel Erfolg, interessante Beiträge, rege Diskusssionen in freundschaftlicher Atmosphäre. Gruß Stephan
Thema von ssiemund im Forum Mitglieder stellen sic...
Wünschenswert wäre, wenn sich jedes Mitglied in diesem Forum vorstellen würde mit Bild. Mir ist durchaus bewusst, dass das zuerst auf Misstrauen stoßen wird, auch mir ging es so, als ich in den diversen Modellbauforen aktiv wurde. Nach einiger Zeit jedoch, fing diese Anonymität an mich zu nerven und ich änderte mein Pseude zu meinem richtigen Namen, wobei ich zugebe, dass es auch echt lustige Pseudos gibt. Ich habe auch kein Problem mehr damit mein Bild hineinzustellen. Es ist einfach sympathischer zu wissen mit wem man es zu tun hat. In einem Mitgliederforum eines Modellflugklubs kommt zusätzlich hinzu, das sich die Mitglieder untereinander besser einordnen können. Gruß Stephan
Hallo Leute wenn ihr euch anmeldet mit irgend welchen wilden Loginnamen und ich eure e-mail Adresse nicht im Adressbuch MFK Pattensen finde, werde ich euch erst einmal nicht freischalten. Um das zu umgehen entweder ein Zusatzmail an den Admin oder einen eindeutig indentifizierbaren Loginnamen wählen, oder einfach euer Profil vollständig ausfüllen ( da gibt es eine Option wo man seinen Namen eintragen kann ) Gruß Stephan
Hallo liebe Klubmitglieder hier ist es nun unser persönliches Forum, zur Diskussion, Austausch von Informationen, Verabredungen. Damit kein falscher Eindruck entsteht, lesen kann das natürlich jeder nur mitmachen dürfen nur Mitglieder und eventuell befreundete Modelfieger benachbarter Vereine. Aber auch das kann man ändern. Jede Regestrierung muß vom Admin bestätigt werden sonst geht nichst, somit ist schon mal eine Kontrolle da. Solltet ihr Fehler finden meldet sie, schon mal vorne weg, Bilder kann man nicht über Bilder anhängen einfügen sondern nur über Datei anhängen, warum das so ist weiss der Kuckuck. So nun viel Spaß und immer an die Netiquette denken, sonst wird gefegt Euer Admin