Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Umbau MX-22 auf 2,4GHzDatum22.08.2010 04:38
    Foren-Beitrag von Martin im Thema Umbau MX-22 auf 2,4GHz

    Hallo Frank,
    ich kann Dir eine positive Antwort auf Deine Frage geben.Da ich Störungen mit Failsafefunktion bei meinem Integral feststellen musste,war für mich zwanghaft der Zeitpunkt gekommen,dass ich auf 2,4GHZ umrüsten musste.Ich habe meine MX22 allerdings aus Sicherheitsgründen von RC-Easy für 80,00 Euro auf TU2 Modul umbauen(löten) lassen.Vorher hat mich lange die Frage beschäftigt,ob ich das Clipmodul TG2 oder das Platinenmodul TU2 mit Umschalter nehmen soll.
    Im RC.Network ist eine mässig bebilderte Anleitung für den Selbstumbau mit Löten an der Platine ,die ich Dir per Email schicken könnte.Ich bin lieber auf Nummer sicher gegangen und habe meinen Sender innerhalb von 2 Wochen fertig wiederbekommen.
    Ausschlaggebend für die Einbaulösunmg war ,dass ich nicht immer ein zweites 35MHZ Modul für meine alten Empfänger mitschleppen,bzw.vergessen wollte.
    Das schöne ist,man braucht nichts anderes tun als den neuen Empfänger mit der gleichen Steckeranordnung umstecken.Sämtliche Senderfunktionen bleiben erhalte,also nichtmal nachtrimmen nötig.
    Die ebenfalls erworbene ,in der Anwendung gewöhnungsbedürftige Jetibox lässt sich mit einem Clip-Jetizubehör 4,50 Euro- an der alten Antenne sicher befestigen.Damit hast Du die besten Telemetriemöglichkeiten für alle Anforderungen,die Du nutzen willst.(Module müssen allerdings einzeln dafür gekauft werden.Stück 39 oder 49 Euro jeweils).
    Standardmässig hast Du aber von vornherein eine Anzeige der Empfängerantennenfeldstärke und Empfängerspannung.Du kannst einen Warnlevel aussuchen,wann Dein Sender Alarm piepsen soll.
    Ich hatte heute meinen dritten Flugtag mit dem Jeti und keinerlei Störungen oder Beeinträchtigungen.Muss nur jetzt weitere Empfänger kaufen,um meine guten Flieger sicher zu fliegen.Schön ist auch,dass Du Deinen Sender jetzt jederzeit ohne Sorgen um Kanalbelegung einschalten kannst.
    Also rundum zufrieden.
    Ich habe mich für die neuen R6 EPC Empfänger entschieden,die einen Stromanschluss mit Multiplexstecker haben und somit habe ich 6 freie Steckplätze für meine Servos.Wenn Carbon im Flieger verbaut ist,solltest Du vielleicht besster die Empfänger mit mehr als 10cm Antennenlänge auswählen,da die dann weiter hinten im Rumpf angebracht werden können.Ergibt vielleicht mehr Empfangstärke,
    Habe noch nie jemanden auf Jeti schimpfen gehört,auch nicht beim Fliegen an der Sichtgrenze.
    Habe auch mit 35MHZ Umschalten auf meinen alten Kanal geflogen,alles bestens.
    Bei RC-Easy kannst Du das komplette Jetiprogramm ansehen,bei Belinski habe ich die besten Preise gefunden.
    Beantworte Deine Fragen gerne jederzeit.
    Grüsse
    Martin.

Inhalte des Mitglieds Martin
Beiträge: 1
Ort: Wennigsen
Geschlecht: männlich

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Pit
Forum Statistiken
Das Forum hat 12 Themen und 55 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz