Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Vorschlag Hallen Fly-In im Februar 2011Datum04.02.2011 22:00

    Ich bin auch für 100mm.
    bitte umziehen

  • Vorschlag Hallen Fly-In im Februar 2011Datum30.01.2011 22:34

    Bambinogleiter habe ich beim DMFV angefragt.
    Ob ein Teichnetz einen 450er abhält? M.E. reicht das nicht aus.
    Benötigen wir auch Musik und Ansage?

  • Vorschlag Hallen Fly-In im Februar 2011Datum27.01.2011 22:29

    Philipp Müller hat auch noch ein Angebot für ein Schutznetz abgegeben. Die Onlineshops sind aber preiswerter.

  • Vorschlag Hallen Fly-In im Februar 2011Datum22.01.2011 14:20

    hier könnten wir Netze nach Wunschmaßen bestellen (25mx4m) ab 100 Euro
    http://www.netze-seile.de/schutznetz-sto...-10mm-p-95.html

  • Vorschlag Hallen Fly-In im Februar 2011Datum21.01.2011 18:06

    Laut Online shop wiegen 2,5x10m 3kg

  • Vorschlag Hallen Fly-In im Februar 2011Datum21.01.2011 12:04

    Schutznetze gibt es bei der DMFV Service GmbH ab 95 Euro, bis 21 Tage Lieferzeit!
    http://shop.deutscher-modellflieger-verb...chutznetz-SN-80

  • Vorschlag Hallen Fly-In im Februar 2011Datum18.01.2011 21:42

    Wir sollten nicht auf die JHV warten und jetzt schon über aktive Helfer nachdenken und mal beginnen eine Liste zu erstellen. Liste aber erstmal nicht im Forum sonder per E-Mail. Eine Anfrage zur Mithilfe kann ich per E-Mail dann losschicken.

  • Vorschlag Hallen Fly-In im Februar 2011Datum16.01.2011 11:26

    Sicherheitsnetz: Eine Anfrage bei der DMFV Service Gmbh läuft, dort ist aber bis zum 21.1.2011 niemand zu erreichen.

  • Vorschlag Hallen Fly-In im Februar 2011Datum14.01.2011 08:42

    Es liegt nun die offizielle Genehmigung durch Schule und Stadt Pattensen vor.

  • Vorschlag Hallen Fly-In im Februar 2011Datum08.01.2011 21:04

    Der Hausmeister Herr Krause hat mir einen freien Termin genannt: Sonntag 13.3.2011von 9:00 bis 19:00 Uhr
    Den notwendigen Antrag (von der Stadt Pattensen) habe ich ausgefüllt und heute Herrn Krause gegeben. Für die endgültige Genehmigung durch die Stadt Pattensen sind vorher die Unterschriften des Hausmeisters und der Schulleitung notwendig.

  • Hallentermine zum JahreswechselDatum11.12.2010 14:39
    Thema von fsagen im Forum Treffen & Termine

    18. Dezember 2010: letzter Termin für 2010 !
    08. Januar 2011: erster Termin für 2011
    15. Januar 2011: leider kein Hallenfliegen, da die Halle 3 Tage durch die Stadt Pattensen belegt ist.

  • Umbau MX-22 auf 2,4GHzDatum05.09.2010 22:41
    Foren-Beitrag von fsagen im Thema Umbau MX-22 auf 2,4GHz

    Zitat von ssiemund

    Zitat von fsagen
    .... Was war los?
    Wieder in der Werkstatt zeigt sich ein Unterschied in der QR-Servos zwischen dem alten R16SCAN und dem JETI R6 Empfängern. Was bei R16SCAN die Nullstellung war, bedeutete beim R6 einen Auschlag von 1mm am QR. ...
    Nach der Reparatur und Korrektur der Nullstellung mittels Trimmung habe ich es heute wieder probiert. Handstart wie gewohnt, alles wieder i.O.
    Nun muss ich mich nur noch durch das Jeti RX Menue klicken um die Nulleinstellungen zu verstehen, denn bei den JETI Empfängern kann jeder Kanal eingestellt bzw. verstellt werden.
    Die von der JETI Box angezeigte Kapazität (Verbrauch) habe ich auch wieder geladen und zwar genau den gleichen Wert (Vergleich bei 2 Akkus).


    Frank
    egal welches System du nimmst ob 2.4 oder 35 etc, bei Empfängerwechsel muss man immer den Nullpunkt kontrolieren . Was die Jetimenüführung angeht, nun ja die finde ich auch nicht so richtig gut, aber warum möchtest du denn den Nullpunkt über den Empfänger verstellen, das kannst du doch auch viel einfacher mit deinem Sendermenü
    Gruß
    Stephan



    Stephan
    ich möchte den Nullpunkt eigentllich nicht verstellen, nur erstmal kontrollieren warum der NP evtl. verstellt ist und verstehen wie die Jetis funktionieren. Meine Erwartungshaltung war hier einfach falsch. Wieder was dazu gelernt.

  • Umbau MX-22 auf 2,4GHzDatum05.09.2010 22:10
    Foren-Beitrag von fsagen im Thema Umbau MX-22 auf 2,4GHz

    Nach der Umrüstung des MX-22 Senders habe ich meinen Blizzard (EPP Hotliner von Multiplex) mit einem Jeti R6 Empfänger und einem Telemetriemodul MUI ausgerüstet. Der Empfänger sitzt im Blizzard hinter dem Akku (im Rumpf hinter der Tragfläche). Die aktiven Enden der Antennen sind seitlich im 90° Winklen herausgeführt, etwas fummelig. Servokabel kanalrichtig umstecken. Telemetriemodul konfektionieren, hier müssen noch Stecker, Buchse und die Spannungsleitungen angelötet werden. Alles zusammenbauen, kurze Kontrolle der Ruderauschläge, etwas Gas geben, Spannung, Strom und verbrauchte Kapazität werden in der Jeti Box angezeigt. Soweit der Test in der Werkstatt...sieht alles gut aus.
    Auf dem Platz: Reichweitentest i.O. Der erste Flug endet beim Start fast als Totalschaden. Normalerweise läßt sich der Blizzard locker alleine aus der Hand starten. Aber hier dreht er nach rechts weg ... gegensteuern ... zustark ... wieder gegesteuern ... zu tief ... einmal Radschlagen ... beide Ohren ab ... fertig. Was war los?
    Wieder in der Werkstatt zeigt sich ein Unterschied in der QR-Servos zwischen dem alten R16SCAN und dem JETI R6 Empfängern. Was bei R16SCAN die Nullstellung war, bedeutete beim R6 einen Auschlag von 1mm am QR. Das war mir nicht aufgefallen! Dummgelaufen.
    Nach der Reparatur und Korrektur der Nullstellung mittels Trimmung habe ich es heute wieder probiert. Handstart wie gewohnt, alles wieder i.O.
    Nun muss ich mich nur noch durch das Jeti RX Menue klicken um die Nulleinstellungen zu verstehen, denn bei den JETI Empfängern kann jeder Kanal eingestellt bzw. verstellt werden.
    Die von der JETI Box angezeigte Kapazität (Verbrauch) habe ich auch wieder geladen und zwar genau den gleichen Wert (Vergleich bei 2 Akkus).

  • Umbau MX-22 auf 2,4GHzDatum25.08.2010 22:54
    Foren-Beitrag von fsagen im Thema Umbau MX-22 auf 2,4GHz

    Hallo Jetis,

    gestern habe ich meinen Senderpult für die MX-22 umgebaut., um das TG2-Modul einsetzen zu können. Die Jeti-Box ist hat auch ihren Platz gefunden. Empfänger habe ich auch, muss mir nur noch den Flieger für die erste Erprobung aussuchen, vermtl. wird es der Blizzard sein. Ich werde eine gewisse Zeit noch zwischen 2,4GHz und 35MHz umstecken.

    Viele Grüße,
    Frank

  • Umbau MX-22 auf 2,4GHzDatum05.08.2010 20:19
    Foren-Beitrag von fsagen im Thema Umbau MX-22 auf 2,4GHz

    Hallo Stephan,
    das es sich um eine Testphase mit sehr wenigen Mitgliedern handelt ist mir klar. Aber ich wollte etwas sinnvolles schreiben. Ich werde mir das TG2 Modul von Jeti kaufen.
    Gruß,
    Frank

  • Hallo Ralf,

    die Empfehlung von Stephan für den DriveCalc kann ich nur unterstützen. Ich benutze den auch. Damit lassen sich schwerwiegende Fehler vermeiden. Zur Kontrolle im Modell benutze ich dann noch den Unilog mit LogView auf dem PC.

    Gruß,
    Frank

  • Termin HangfliegenDatum04.08.2010 20:54
    Foren-Beitrag von fsagen im Thema Termin Hangfliegen

    Hallo Stephan,
    ja gerne.
    Gruß Frank

  • Umbau MX-22 auf 2,4GHzDatum04.08.2010 20:51
    Thema von fsagen im Forum Fernsteuerungstechnik

    Ich möchte meine MX-22 auf 2,4GHz umrüsten. Von Jeti gibt es das TG2-Modul. Wer hat das bereits im Einsatz und Erfahrungen damit?

  • Termin HangfliegenDatum04.08.2010 20:45
    Thema von fsagen im Forum Treffen am Hang

    Als Einstieiger in den Hangflug suche ich Begleitung für Emmerke. Ich war dort noch nicht.,

Inhalte des Mitglieds fsagen
Beiträge: 19
Ort: Hannover

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Pit
Forum Statistiken
Das Forum hat 12 Themen und 55 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz